Polyvinylchlorid

Polyvinylchlorid
Po|ly|vi|nyl|chlo|rid 〈[-viny:lklo-] n. 11; Abk.: PVCdurch Polymerisation von Vinylchlorid hergestellter Kunststoff, thermoplastisch, zäh u. hart (Hart-PVC), lässt sich durch Zusatz von Weichmachern biegsam machen (Weich-PVC)

* * *

Po|ly|vi|nyl|chlo|rid, eigtl. Poly(vinylchlorid); DIN-Kurzzeichen: (als Kunststoff:) PVC, (als Chemiefaser:) CLF; systematisches Syn.: Poly(1-chlorethylen): thermoplastische Polymere der allg. Formel (̶CHCl—CH2n, die je nach Gehalt an Weichmachern als Hart-PVC (0–12 %) oder Weich-PVC (> 12 %) zur Verwendung kommen, u. zwar Erstere bes. für Rohre u. Hohlkörper, Platten u. Profile, Letztere vorwiegend für Kabel, Schläuche, Folien u. Fußbodenbeläge.

* * *

Po|ly|vi|nyl|chlo|rid, das; -[e]s, -e:
PVC.

* * *

Polyvinylchlorid,
 
Abkürzung PVC, wichtiger Standardkunststoff (Kunststoffe), der durch Polymerisation von Vinylchlorid hergestellt wird. Das bevorzugte Verfahren ist die Suspensionspolymerisation, bei der unter Druck verflüssigtes Vinylchlorid mithilfe von Dispergiermitteln (z. B. Celluloseäther) in Wasser emulgiert und nach Zusatz von organischen Perverbindungen als Initiator zur Reaktion gebracht wird. Suspensionspolyvinylchlorid wird für Rohre (Entwässerung, Wasser- und Gasversorgung, Schutzrohre für elektrische Installationen), Fensterprofile, Fußbodenbeläge und - in Copolymerisation mit Vinylacetat - Schallplattenmassen und Folien verwendet. Beim Mikrosuspensionsverfahren werden in Gegenwart eines Emulgators durch Homogenisatoren sehr feine Vinylchloridtröpfchen in Wasser erzeugt (1-2 μm). Der auspolymerisierte Latex wird für Plastisole (z. B. als Unterbodenschutz) verwendet. Die größte Reinheit hat Massenpolyvinylchlorid, das ohne Verdünnungsmittel hergestellt und vorzugsweise zu transparenten Platten und Hohlkörpern verarbeitet wird. - Bei sämtlichen Polymerisaten wird der Vinylchloridgehalt durch eine Nachbehandlung auf Werte unterhalb des TRK-Wertes gebracht. Polyvinylchlorid ist empfindlich gegenüber Wärme und Licht und muss deshalb vor der Verarbeitung mit Stabilisatoren versetzt werden (z. B. Bleiverbindungen, organische Zinnverbindungen; für Lebensmittelverpackungen Calcium-Zink-Salze höherer Carbonsäuren). Hartpolyvinylchlorid enthält keine Weichmacher. Es zeichnet sich durch hohe Steifigkeit, Härte, Säure- und Basenbeständigkeit aus und kann bei Dauertemperaturen bis zu etwa 65 ºC eingesetzt werden. Durch Modifizierung mit weichelastischen Polymeren (z. B. chlorierte Polyäthylene, ABS-Copolymerisate) wird besonders schlagfestes Polyvinylchlorid (HIPVC) erhalten. Chloriertes Polyvinylchlorid (PVCC), das durch Einleiten von Chlor in Polyvinylchloridsuspensionen hergestellt wird, zeichnet sich u. a. durch höhere Wärmebeständigkeit aus. Weichpolyvinylchlorid wird aus den Polymerisaten durch Einarbeitung von Weichmachern gewonnen. Es ist meist weichgummi- bis lederähnlich und wird für Kabelisolierungen, Fußbodenbeläge, Folien, Kunstleder u. a. verwendet. - Die Entstehung von Polyvinylchlorid wurde erstmals 1838 von H. V. Regnault beschrieben. Seit 1938 wird Polyvinylchlorid industriell hergestellt. - Zur ökologischen Problematik Kunststoffe.

* * *

Po|ly|vi|nyl|chlo|rid, das; -[e]s, -e: PVC.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Polyvinylchlorid — Strukturformel Allgemeines Name Polyvinylchlorid Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Polyvinylchlorid — Po|ly|vi|nyl|chlo|rid 〈 [ viny:lklo ] n.; Gen.: (e)s, Pl.: e; Abk.: PVC; Chemie〉 durch Polymerisation von Vinylchlorid hergestellter Kunststoff, thermoplastisch, zäh u. hart (Hart PVC), lässt sich durch Zusatz von Weichmachern biegsam u.… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Polyvinylchlorid — Po|ly|vi|nyl|chlo|rid [...klo...] das; [e]s, e: durch ↑Polymerisation von Vinylchlorid hergestellter Kunststoff, der durch Zusatz von Weichmachern biegsam gemacht u. hauptsächlich für Fußbodenbeläge, Folien usw. verwendet wird; Abk.: PVC …   Das große Fremdwörterbuch

  • Polyvinylchlorid — Po|ly|vi|nyl|chlo|rid, das; [e]s <griechisch> (Chemie ein säurefester Kunststoff; Abkürzung PVC) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Astralon — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Strukturformel …   Deutsch Wikipedia

  • Hart-PVC — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Strukturformel …   Deutsch Wikipedia

  • Polychlorethen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Strukturformel …   Deutsch Wikipedia

  • Rhovyl — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Strukturformel …   Deutsch Wikipedia

  • Kunstkautschuk — Stäbchenmodell des Polypropylens, Kohlenstoff blau – Wasserstoff grau Als Kunststoff (umgangssprachlich: Plastik oder Plaste) bezeichnet man einen Festkörper, dessen Grundbestandteil synthetisch oder halbsynthetisch erzeugte Polymere mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Kunststoffe — Stäbchenmodell des Polypropylens, Kohlenstoff blau – Wasserstoff grau Als Kunststoff (umgangssprachlich: Plastik oder Plaste) bezeichnet man einen Festkörper, dessen Grundbestandteil synthetisch oder halbsynthetisch erzeugte Polymere mit… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”